top of page
BGSeiten.png

EXPERTEN TIPP VON METZGER AUTOTEILE

Moderne PKW-Türschlösser – Technologien, Besonderheiten und worauf zu achten ist
 

Türschlösser moderner Fahrzeuge übernehmen heute weit mehr als nur die mechanische Verriegelung. Sie sind Teil eines komplexen Zusammenspiels aus Sicherheit, Komfort und digitaler Vernetzung. Die technologische Entwicklung hat dazu geführt, dass heutige Türschließsysteme eine Vielzahl mechanischer und elektronischer Komponenten integrieren – vom klassischen Schloss bis hin zu schlüssellosen Zugangslösungen und cloudbasierten Benutzerprofilen.

Metzger_Autoteile_2313020.png

➜ Komfort trifft Sicherheit: Kessy und NFC

Zu den geläufigsten Innovationen zählt das sogenannte Kessy-System (Keyless Entry/Start System), das den Fahrzeugzugang ohne Schlüssel erlaubt. Das Fahrzeug erkennt den sich nähernden Schlüssel per Funk und entriegelt die Türen automatisch – eine Technologie, die hohen Komfort bietet, aber auch erhöhte Anforderungen an die Absicherung stellt. In Kombination mit einer Safelock-Funktion wird ein unerlaubtes Öffnen von innen – etwa durch eingeschlagene Scheiben – effektiv verhindert. ​ Noch weiter geht die Nutzung von NFC-Technologie (Near Field Communication), bei der sich Türen und Zündung über eine kurze Distanz mit dem Smartphone oder einer NFC Karte bedienen lassen. Neben der kontaktlosen Bedienung ermöglicht diese Technik auch die Nutzung fahrerbezogener Voreinstellungen wie Sitzpositionen, Klimaeinstellungen oder bevorzugte Radiosender – ein Schritt in Richtung individueller Fahrzeuganpassung in Echtzeit

➜ Sicherheitsfunktionen wie Doppelverriegelung und Zentralverriegelung

Zur Absicherung sensibler Fahrzeugbereiche tragen auch Doppelverriegelung und Zentralverriegelung bei. Erstere verhindert ein Öffnen von innen – etwa bei einem eingeschlagenen Fenster – während letztere das gleichzeitige Ver- und Entriegeln aller Türen ermöglicht. In der Praxis ist bei Ersatz oder Reparatur darauf zu achten, ob es sich um ein links- oder rechtsgelenktes Fahrzeug handelt, da die Türmodule entsprechend unterschiedlich aufgebaut sein können.

➜ Elektronische Heckklappenund Zuziehhilfen

Auch der Kofferraumbereich ist längst digitalisiert. Automatisch öffnende Heckklappen – bedienbar per Geste oder Fernbedienung – bieten nicht nur Komfort, sondern auch Alltagstauglichkeit, insbesondere bei schwer beladenen Fahrzeugen. Ergänzt wird dies durch Zuziehhilfen, die die Klappe kontrolliert und vollständig in die Endposition ziehen. Das ist besonders bei Fahrzeugen mit Fahrradträgern oder hoher Hecklappe ein spürbarer Vorteil.

➜ Einfluss von Herstellercodes und Bedeutung des Microschalters

Bei Austausch oder Nachrüstung von Türschlössern sind fahrzeugspezifische Ausstattungskennzeichnungen wie PR- (Volkswagen) oder SA Codes (BMW) zu berücksichtigen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die verbauten Komponenten mechanisch und elektronisch einwandfrei kompatibel sind. Ein häufig unterschätztes Bauteil ist der Microschalter: Er registriert, ob eine Tür geöffnet oder geschlossen ist, und steuert Funktionen wie Innenbeleuchtung, Alarmanlagen oder Zentralverriegelung. Ein Defekt kann zu unerklärlichen Fehlfunktionen im Fahrzeug führen – vom ständigen Leuchten der Innenbeleuchtung bis zur Fehlermeldung im Bordcomputer.

➜ Ein umfassender Blick auf das System Türschloss

Türschlösser sind längst keine rein mechanischen Bauteile mehr. Ihre Funktionalität beruht auf einer komplexen Interaktion zwischen Sensorik, Elektronik und klassischer Mechanik. Wer diese Systeme wartet oder ersetzt, benötigt nicht nur Fachkenntnis, sondern auch Zugang zu fahrzeugspezifischen Informationen und passgenauen Ersatzteilen. So bietet Metzger Autoteile im Segment Türschlösser und zubehör ein besonders umfangreiches Sortiment, das die Besonderheiten unterschiedlicher Fahrzeughersteller berücksichtigt – von der mechanischen Basis bis zur elektronischen Feinabstimmung.

➜ Für die Werkstatt bedeutet das:

Moderne Türschlösser sind essenzielle Bestandteile sicherheitsrelevanter und komfortorientierter Fahrzeugsysteme. Ihre Wartung und der Austausch erfordern mehr als technisches Geschick: Sie verlangen ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Technologien, die Berücksichtigung fahrzeugspezifischer Merkmale und größtmögliche Präzision bei der Montage. Nur so lässt sich gewährleisten, dass Funktion, Komfort und Sicherheit dauerhaft gegeben sind.

DoorLock_Tester_Metzger_Autoteile.png

Langzeitgetestete Qualität – Für Ihre Sicherheit
 

Unsere Türschlösser durchlaufen strenge Prüfverfahren in unserer eigenen Qualitäts­sicherungs­abteilung. Dabei werden sie unter realitätsnahen Bedingungen langzeitgetestet, um maximale Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

So stellen wir sicher, dass jedes Produkt unseren hohen Standards entspricht – und Ihren Erwartungen gerecht wird. 

Passende
Produkt PDF

 

Hier finden Sie unsere passenden Produkt-PDFs mit detaillierten Informationen zu unserem Sortiment – übersichtlich zusammengestellt und zum Download bereitgestellt.

9932319DE_TürschlösserZubehör_Metzger_Autoteile.jpg
Türschlösser und Zubehör
9932310DE_Heckklappenschlösser_Metzger_Autoteile.jpg
Heckklappen-
schlösser

#FIRSTTOMARKET

Werner Metzger GmbH
Rita-Maiburg-Str. 33

70794 Filderstadt

Telefon: +49 (0) 711 - 160 860
E-Mail: info@metzger-autoteile.de

Kununu.png
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
TDPDS_Logo_Webseite.jpg

© METZGER AUTOTEILE / Werner Metzger GmbH 2025

bottom of page